˟
Mediation
Das Mediationsverfahren
Mediator/innensuche
Fallbeispiele
Kinder in der Mediation
Qualitätsversprechen
Kosten und Finanzierung
Broschürenbestellung "Einfach.Besser.Streiten. Ein Wegweiser durch die Mediationslandschaft"
Literatur für Klient/innen und ihre Kinder
Ausbildung
Die Ausbildung in Familien-Mediation
Ausbildungsrichtlinien
Übersicht
Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
Anerkannte Ausbildungsinstitute
Bestellung "Infomappe Ausbildung"
Literaturempfehlungen
Mitglieder
BAFM-Mitglied sein
BAFM-Mitglied werden
In/nach Ausbildung an von der BAFM anerkannten Instituten
Für Absolvent/innen anderer Ausbildungsgänge
Für Mitglieder von BM und BMWA
Fortbildung und Angebote der Institute
Regionalgruppenliste
Fachgruppen
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
Leihbibliothek
Verband
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
Organisation
Vorstand
Satzung der BAFM
Geschäftsstelle
Ausbildungsbeirat
Verbandskonferenz
Förderverein
Rückblick: die Gründung der BAFM
Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
Anerkennung der Ausbildungsinstitute
Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
Erweitertes Profil der Familien-Mediation
Fachgruppen in der BAFM
Familie und Kind
Elder Mediation
Familienunternehmen
Cooperative Praxis
Erbmediation
Regionalgruppen
Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
Verbandsnachrichten in der ZKJ
Internationales
Internationale Verankerung von Mediation
Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
Internationaler Tag der Mediation
MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
BAFM-Mediator/innen im europäischen Ausland
Förderung der Mediation in grenzüberschreitenden Zivil- und Erbangelegenheiten
English Information
Questions and answers concerning mediation
European Code of Conduct for Mediators
European Mediation Network Initiative (EMNI)
MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
D'information en francais
L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
Informacje po polsku
Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
Aktuelles
Das Mediationsverfahren
Mediator/innensuche
Fallbeispiele
Kinder in der Mediation
Qualitätsversprechen
Kosten und Finanzierung
Broschürenbestellung "Einfach.Besser.Streiten. Ein Wegweiser durch die Mediationslandschaft"
Literatur für Klient/innen und ihre Kinder
Die Ausbildung in Familien-Mediation
Ausbildungsrichtlinien
Übersicht
Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
Anerkannte Ausbildungsinstitute
Bestellung "Infomappe Ausbildung"
Literaturempfehlungen
BAFM-Mitglied sein
BAFM-Mitglied werden
In/nach Ausbildung an von der BAFM anerkannten Instituten
Für Absolvent/innen anderer Ausbildungsgänge
Für Mitglieder von BM und BMWA
Fortbildung und Angebote der Institute
Regionalgruppenliste
Fachgruppen
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
Leihbibliothek
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
Organisation
Vorstand
Satzung der BAFM
Geschäftsstelle
Ausbildungsbeirat
Verbandskonferenz
Förderverein
Rückblick: die Gründung der BAFM
Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
Anerkennung der Ausbildungsinstitute
Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
Erweitertes Profil der Familien-Mediation
Fachgruppen in der BAFM
Familie und Kind
Elder Mediation
Familienunternehmen
Cooperative Praxis
Erbmediation
Regionalgruppen
Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
Verbandsnachrichten in der ZKJ
Internationale Verankerung von Mediation
Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
Internationaler Tag der Mediation
MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
BAFM-Mediator/innen im europäischen Ausland
Förderung der Mediation in grenzüberschreitenden Zivil- und Erbangelegenheiten
English Information
Questions and answers concerning mediation
European Code of Conduct for Mediators
European Mediation Network Initiative (EMNI)
MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
D'information en francais
L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
Informacje po polsku
Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
Übersicht
Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
In/nach Ausbildung an von der BAFM anerkannten Instituten
Für Absolvent/innen anderer Ausbildungsgänge
Für Mitglieder von BM und BMWA
Vorstand
Satzung der BAFM
Geschäftsstelle
Ausbildungsbeirat
Verbandskonferenz
Förderverein
Fachgruppen in der BAFM
Familie und Kind
Elder Mediation
Familienunternehmen
Cooperative Praxis
Erbmediation
Questions and answers concerning mediation
European Code of Conduct for Mediators
European Mediation Network Initiative (EMNI)
MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
Toggle navigation
Mediation
Ausbildung
Mitglieder
Verband
Internationales
Aktuelles
Verband