Mai 2022
Eine persönliche Rückschau einer Mediationsausbildungsteilnehmerin beim BIM Berliner Institut für Mediation 21/22
Februar 2022
Die BAFM beteiligt sich an der redaktionellen Mitarbeit. Mitglieder erhalten kostenfreien Zugang zur elibary (ab 2004)
30. September 2021
Die BAFM hat an die Parteien Wahlprüfsteine versandt. Es geht u.a. um Gleichwertigkeit von Justiz und ADR-Verfahren, Qualität und Finanzierung...und die Antworten sind spannend!
Mai 2021
Zur Vorbereitung der vom BMJV organisierten Mediationskonferenz am 28. Mai 2021 hat der Qualitätsverbund Mediation ein Eckpunkte- Papier verfasst und versandt.
Tag und Nacht gemeinsam in der Wohnung: schlafen, essen, arbeiten und Kinder betreuen kann eine große Herausforderung sein. Viele Familienmediator/innen bieten auch Online-Mediationen an.
2020
Der Abschlussbericht von Prof. Dr. Greger zum Pilotprojekt BIGFAM zur finanziellen Förderung der Mediation für Elternpaare im Trennungskonflikt liegt vor.
16. Oktober 2019
Mit einem Workshop an der HWR Berlin wurde das Projekt MeDaSci, finanziert durch "Förderer der Familienmediation i.s.d. BAFM e.V." erfolgreich beendet.
Fortlaufende Angebote
Seminare und Workshops, Supervisionsangebote sowie Aufbauausbildungen der von der BAFM anerkannten Institute sowie einiger Kooperationspartner.
Mediation 4.0 - Mut zur Veränderung. Unter diesem Motto tagten BM, BAFM und BMWA am 8./9. Juni in Weimar mit neuen Format. Lesen Sie hier den Bericht . Unser Mut hat sich gelohnt!
19. Nov. 2021
Konflikte, Streit, Tunnelblick, Eskalation - Gericht oder doch besser Mediation?
15.Sept.2021
Eine AG der BAFM-Verbandskonferenz hat gemeinsam mit Prof.R.Greger ein Dikussionspapier zur Förderung der Familienmediation verfasst und an das BMFSFJ und BMJV versandt.
Ein Fallbeispiel: Mediation mit dem Familienunternehmen Feyerabend
1. Juli 2020
Die BAFM öffnet sich für alle Mediator/innen mit Interesse an der erweiterten Familienmediation, die eine 120 Stunden-Ausbildung absolviert haben und die Richtlinien der BAFM anerkennen.
Juni 2020
zum Entwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung
18. Juni 2019
BAFM, BM, BMWA, DFfM, DGM verabschieden mit Stolz gemeinsamen QVM-Standard und 1. Frankfurter Erklärung
Seit 1999 veröffentlicht die BAFM monatlich ihre Verbandsnachrichten in der Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe
Juli 2017
Das deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer hat im Auftrag des BMJV das Mediationsgesetz evaluiert.
März 2022
Erschüttert, voller Sorge, Angst, Fragen und Mitgefühl über den Krieg in der Ukraine, haben wir BAFM Mitglieder zu einen Gesprächsraum eingeladen.
Nov. 2021
Verstehen- wie funktioniert das, wie weit sollte das gehen? Ein überaus lebendiger Fachtag mit 90 Teilnehmenden, 3 spannenden keynotes, 7 Workshops und Fachgruppentreffen
18. Juni 2021
Der erste Tag der Mediation online war eine spannende Erfahrung für Teilnehmende und Anbietende. Lesen Sie über Rückblick, Pressestimmen und Programm
November 2020
Unterschiede und Gemeinsamkeiten - der BAFM-Fachtag 2020 fand online statt, anders als sonst aber sehr gelungen
12.Sept.2020
Gemeinsam mit dem AKMF der Uni Bielefeld und dem Förderverein der BAFM initiiert die FG ein Forschungsprojekt. Durch die Arbeit mit Transkribten soll erkundet werden, wie Mediation wirkt.
2019
Mit einem gelungenen Jubiläumsfachtag und Fest konnte die BAFM ihre Gründung vor 25 Jahren feiern. Auch zukünftig will sie Berufsverband für alle FamilienmediatorInnen zu sein.
März 2019
Die Modelle guter gemeinsamer Elternschaft sind so vielfältig wie die Lebensentwürfe der Menschen. Eltern brauchen Gestaltungsräume, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
16./17. November 2018
Mit Effectuation Zukunft gestalten - mit diesem Ziel hatte die BAFM zur MV XXL nach Siegburg geladen. Ein inspirierender Workshop mit Dr. Eric Heinen-Konschak brachte uns ins Arbeiten.